Schutz der Informationstechnologien

Die Gesellschaft Jihočeské letiště České Budějovice a. s., die die Betreiberin des größten internationalen Flughafens in der Region Südböhmen ist, ist sich dessen bewusst, dass unentbehrlicher Bestandteil der Sicherstellung der Sicherheit der Passagiere, der Mitarbeiter und Besucher des Flughafens České Budějovice auch der Schutz der Informationstechnologien ist. Der Südböhmische Flughafen České Budějovice a. s. ist bemüht, ein möglichst hohes Niveau an Cybersicherheit zu erreichen. Das Ziel der Informationssicherheit ist der Schutz von Informationen und Vermögen vor Diebstahl, Korruption oder Naturkatastrophe, wobei die Informationen und das Vermögen seinen vorausgesetzten Benutzern zugänglich und produktiv bleiben müssen.

Daraus resultiert, dass es sich nicht nur um die technische Sicherheit, sondern auch um die Einführung von Standards der Cybersicherheit und die genaue Einhaltung der Arbeitsverfahren handelt. Die Standards der Cybersicherheit wurden relativ vor kurzer Zeit erstellt, da erst in den letzten Jahren sensible Informationen in Computern, die an das Internet angeschlossen sind, zunehmen.

Der Südböhmische Flughafen České Budějovice a. s. sorgt für effektive Cybersicherheit im Umfang der rechtlichen, organisatorischen, technischen und weiterbildenden Mittel zum Schutz von Informationen im Cyberraum. Die Cybersicherheit umfasst vor allem vorbeugende Maßnahmen und Maßnahmen reaktiven Charakters gegenüber den angegriffenen Subjekten im Falle kybernetischer Vorfälle.

Die kybernetische Verteidigung als Bestandteil der Sicherstellung der Sicherheit der Tschechischen Republik umfasst eng spezialisierte Tätigkeiten des aktiven Charakters, die auf die Verteidigung des Staates gerichtet sind, d.h. Sicherstellung des Schutzes vor schwerwiegenden Angriffen, die mit üblichen Mitteln der Cybersicherheit nicht mehr bewältigt werden können.

Im Bereich der Cybersicherheit verfügt der Südböhmische Flughafen České Budějovice a. s. über qualifizierte Fachleute, die ein Höchstmaß des Schutzes der Dienstleistungen oder Systeme vor Cyberangriffen und ihren Folgen sicherstellen.